• Mieterstrom
    • Bürgerenergie
  • Referenzen
  • Mieter
    • AGB
    • Stromkennzeichnung
  • Hauseigentümer
  • White Label
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Checkliste Mieterstromprojekt BHKW

Sehr geehrte Interessentin,
sehr geehrter Interessent,
mit Hilfe dieses Fragebogens können wir eine fundierte Ersteinschätzung über die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Mieterstromprojekts für Ihr Gebäude vornehmen. Füllen Sie dazu bitte den Fragebogen so weit wie möglich aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Vielen Dank!

Gebäude und Anlagenbetreiber

Wer ist Eigentümer des Gebäudes?

Dies ist eine: EinzelpersonGesellschaftEigentümergemeinschaft



Adresse des Objekts


Wer wird in die Anlage investieren bzw. wer hat bereits investiert?

Wer wird als Betreiber des BHKW auftreten?



Besitzt Ihr Gebäude mehr als einen Netzanschlusspunkt? Falls ja, wie viele und wie sind diese verteilt?


Elektrotechnische Planung

Technische Daten BHKW

Inbetriebnahmedatum (Monat/Jahr) (ggf. geplant)

kW (elektrische Leistung)

Stunden (Vollbenutzungsstunden)


Falls vorhanden, laden Sie bitte das Stromerzeugungsprofil des BHKW, z.B. als CSV-Datei, hoch:





Gibt es bereits einen Erzeugungszähler für das BHKW und einen Zweirichtungszähler am Hausanschlus?

Erzeugungszähler

JaNein

Zweirichtungszähler

JaNein


Gibt es einen (bzw. mehrere) zentralen Zählerschrank oder sind die Zähler über das Gebäude verteilt?

Ist ein Internetanschluss für die Gebäudetechnik vorhanden, welcher zur Anlagenüberwachung und ggf. zur Zählerfernauslesung genutzt werden kann?JaNein


Stromverbrauch

Wie viele private Mietparteien leben im Gebäude?

Wie viele Einheiten werden gewerblich genutzt?

Wie viele Allgemeinstromzähler gibt es?


Wie hoch war der Allgemeinstromverbrauch im Vorjahr (etwa für Fahrstuhl, Treppenhausbeleuchtung, Umwälzpumpe, etc.)?


Bitte stellen Sie uns ggf. die dazugehörigen Stromrechnungen zur Verfügung:





Sofern bekannt, wie hoch war der Stromverbrauch der einzelnen Parteien insgesamt?


Gibt es Parteien, für die eine registrierende Lastgangmessung (RLM) erfolgt? (Dies tritt bei einem Strombedarf > 100.000 kWh/Jahr auf.) JaNein

Bitte stellen Sie uns, alls möglich, das Lastprofil als CSV-Datei zur Verfügung (Dieses kann beim Energieversorger angefordert werden)




Gibt es relevante Großverbraucher (Wäschekeller, Sauna, Wärmepumpe, Aufzug, etc.)?

Wie hoch ist der Mieterwechsel/Leerstand in den vergangenen Jahren gewesen?
Ist davon auszugehen, dass insbesondere gewerbliche Mieter (Großverbraucher) über längere Zeit in dem Gebäude bleiben?

Kann der Eigentümer/Hausmeister/Bewohner die Ablesung der Stromzähler gewährleisten? JaNein

Gibt es sonstige relevante Informationen, die Sie uns mitteilen möchten? Dann tragen sie diese bitte hier ein:

Ansprechpartner und Empfänger des Angebots

Wer ist der Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen zum Projekt?

Name

Telefon

E-Mail-Adresse




An wen sollen wir unser Angebot richten und adressieren?

Name

Straße, Nr

E-Mail-Adresse

PLZ, Ort






prosumergy GmbH

Universitätsplatz 12, 34127 Kassel
0561 / 4739 5150
0561 / 4739 5150 9
info@prosumergy.de

Mitgliedschaften

© prosumergy GmbH 2019 • Impressum • Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig immer aktiv